Stadt Nossen

Nossen (Leuben-Schleinitz)
Nossen (Leuben-Schleinitz)

Vom Herzen der Lommatzscher Pflege bis zum Südrand des Mittelsächsischen Hügellandes reicht die Stadt Nossen mit ihren 56 Ortsteilen. Die Ortsteile der ehemalig selbständigen Gemeinde Leuben-Schleinitz engagieren sich für die Entwicklung der Lommatzscher Pflege im Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V.

Die Kleinstadt Nossen liegt am Rande des sonst recht ländlich geprägten Gebietes. Kleine mittelständische und hauptsächlich landwirtschaftliche Unternehmen bestimmen die Wirtschaftsstruktur der Dörfer. Die ländlichen Reize, wie schöne Bauerngärten, große Hofbäume, imposante Hofeingänge sowie Tordurchfahrten, machen diese Ortschaften so lebens- und liebenswert. Im Mai bietet die Obstbaumblüte an den Straßenrändern und Streuobstwiesen einen unvergleichbaren Anblick. Entlang des Ketzerbaches, der am Lindigtgut entspringt, kann man bei einer Rad- oder Wandertour die landschaftliche Schönheit in Ruhe genießen.

Nossen hat sich in den vergangenen Jahren, dank des vorhandenen Potentials von gut ausgebildeten Fachkräften und der verkehrsgünstigen Lage (Autobahndreieck A 4 und A 14, B 101 und B 175) in der Mitte zwischen den drei sächsischen Ballungszentren Dresden, Leipzig und Chemnitz, zu einem starken Wirtschaftsstandort entwickelt.

Schloss Schleinitz

Das Schloss ist eines der schönsten Sitze des ehemaligen Meißner Landadels in der Lommatzscher Pflege. Jede Generation hat die ursprüngliche Wasserburg umgebaut. Wichtige Umbauten hin zum heutigen Schloss erfolgten um 1500. Schloss Schleinitz ist mit Kapelle, spätgotischem Ziergiebel und steinerner Brücke ein architektonisches Kleinod.

Schlösser wie Schloss Schleinitz sind Zeitzeugnisse des einstigen Reichtums. Doch all dies drohte zu verfallen, bis sich 1994 der Förderverein Schloss Schleinitz e. V. gründete und dieses Ensemble zu einem kulturellen Mittelpunkt der Lommatzscher Pflege entwickelte und im Museum für Ländliches Brauchtum einzigartige Exponate aus "Omas und Opas Zeiten" ausstellt.

SEHENSWÜRDIGKEITEN

  • Schloss Schleinitz und Schloss Nossen
  • Museum für ländliches Brauchtum und Handwerkerhof in Schleinitz
  • Kirche Raußlitz
  • Klosterruine und Klosterpark Altzella
  • Rodigtturm Nossen
  • Schleinitzhöhe mit Triangulationssäule

Fakten

Verwaltung

Stadt Nossen

Einwohner (Stand 31.12.2023)

10.377

davon Einwohner im Gebiet der Lommatzscher Pflege (Stand 30.06.2021)

1.241

Fläche in km²

122,61

Ortsteile

53

Lage

Nossen reicht vom Herzen der Lommatzscher Pflege bis zum Südrand des Mittelsächsischen Hügellandes. Die Stadt liegt im Süden vom Landkreis Meißen, an der Freiberger Mulde.

Ortsteile

ehemalige Gemeinde Leuben-Schleinitz:
Badersen, Dobschütz, Eulitz, Graupzig, Leuben, Lossen, Mertitz, Mettelwitz, Perba, Praterschütz, Pröda, Raßlitz, Schleinitz, Wahnitz, Wauden

weitere Ortsteile:
Abend, Deutschenbora, Elgersdorf, Gallschütz, Göltzscha, Gruna, Heynitz, Höfgen, Ilkendorf, Karcha, Katzenberg, Klessig, Kottewitz, Kreißa, Leippen, Lösten, Mahlitzsch, Mergenthal, Mutzschwitz, Neubodenbach, Noßlitz, Oberstößwitz, Pinnewitz, Priesa, Radewitz, Rhäsa, Rüsseina, Saulitz, Schänitz, Schrebitz, Stahna, Starbach, Wendischbora, Wolkau, Wuhsen, Wunschwitz, Zetta, Ziegenhain

Kontakt

Stadtverwaltung Nossen
Markt 31
01683 Nossen

Telefon +49 (0)35242 434-0
E-Mail stadt@nossen.de
Internet www.nossen.de

© 2025 by Förderverein für Heimat & Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V.