Lokale Aktionsgruppe Lommatzscher Pflege
Sitzungstermine 2025:
- 23.01.2025 - Vorstandsberatung
- 12.03.2025 - Mitgliederversammlung
- 26.03.2025 - Entscheidungsgremium (voraussichtlich)
- 27.08.2025 - Entscheidungsgremium (voraussichtlich)
- 26.11.2025 - Entscheidungsgremium (voraussichtlich)
Über uns:
Sechs Landgemeinden (Diera-Zehren, Hirschstein, Jahnatal, Käbschütztal, Klipphausen, und Stauchitz), die Stadt Lommatzsch mit ihren zugehörigen Ortsteilen sowie die Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Leuben-Schleinitz (zu Nossen gehörend) und die ländlichen Ortsteile der Stadt Riesa. sowie eine Vielzahl an Vereinen, Privatpersonen und Einrichtungen bilden den "Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V." und damit die Lokale Aktionsgruppe (LAG) - Lommatzscher Pflege.
Die Gründung des Vereins erfolgte am 16. September 1998, sein Sitz befindet sich in Lommatzsch.
Der LAG bündelt die Kräfte und Interessen verschiedener Akteure, um so die Entwicklung der Region voran zu treiben.
Das Hauptaugenmerk gilt dabei der Vernetzung in der Region und der Pflege des Heimatgedankens. Die wunderschöne Landschaft, die Menschen, die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten sind es wert, auch über die Grenzen der Region hinaus bekannt zu sein.
Arbeitsschwerpunkte:
- die Trägerschaft des LEADER-Projektes und des Regionalmanagements für die Lommatzscher Pflege
- Entwicklung von Entwicklungsstrategien für die Region in Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren
- die Vernetzung, Beratung lokaler Akteure, Wissenvermittlung und management
- Unterstützung lokaler Akteure bei der Initiierung eigener Projekte bzw. Projekte der LAG
- die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Diese Aufgaben folgen ausschließlich den Vorgaben der EU-Förderprozesse im Freistaat Sachsen im Sinne der Regionalentwicklung.
Die Mitglieder des Fördervereins für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. bilden die LAG
Der Vorstand des Fördervereins für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. besteht aus sieben Personen und wird für die Dauer von vier Jahren gewählt. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und erledigt alle Verwaltungsaufgaben, soweit sie nicht durch die Satzung oder ein Gesetz einem anderen Vereinsorgan zugewiesen sind.
Vorstandsmitglieder laut Vorstandswahl vom 14.03.2023:
Vorsitzende: Dr. Anita Maaß (Bürgermeisterin der Stadt Lommatzsch)
1. Stellvertreter: Dirk Schilling (Bürgermeister der Gemeinde Jahnatal)
2. Stellvertreter: Mirko Knöfel (Bürgermeister der Gemeinde Klipphausen)
Schatzmeister: Christian Bartusch (Bürgermeister der Stadt Nossen)
Schriftführer: Conrad Seifert (Bürgermeister der Gemeinde Hirschstein)
1. Beisitzer: Jan Giehrisch (engagierter Bürger)
2. Beisitzer: Udo Scholz (freier Architekt, art + craft architekturbüro)
Das Entscheidungsgremium (EG) beschließt über die Pass- und Förderwürdigkeit der Projekte zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie entsprechend der gültigen sächsischen Förderrichtlinien und Vorgaben des europäischen Rechts.
Das EG setzt sich aus 17 Mitgliedern der LAG zusammen, die am 18. Mai 2022 bei der Mitgliederversammlung bestimmt und beschlossen wurden. Am 1. März 2023 erhielt die LAG durch den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Herrn Thomas Schmidt, die Anerkennung als LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege.
Zur ersten konstituierenden EG-Beratung am 20. März 2023 wählten die Mitglieder des EG gemäß §9 Abs. 4 der Satzung der LAG aus ihrer Mitte einen Vorstand mit Vorsitzenden und zwei Stellvertretern.
Vorsitzende: Katrin Leipacher (Unternehmen, Auenhof Naturkost)
1. Stellvertreter: Christoph Rechenberg (Zivilgesellschaft/Sonstige Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Röhrsdorf)
2. Stellvertreterin: Lydia Beger (engagierte Bürgerin)
Mitglied werden!
Die regionale Entwicklung liegt Ihnen am Herzen und Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V..
Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden, die sich zu den Zielen des Vereins bekennt und an deren Verwirklichung interessiert ist.